Die Kirche, die Bach prägte Sie heißt eigentlich ursprünglich Bonifatiuskirche und ist als solche bereits reichlich alt. Erstmals wird sie 1333 erwähnt. Sie steht in Arnstadt am Marktplatz. Aber dann gab es 1581 den großen Stadtbrand, dem auch die Kirche zum Opfer fiel. Sie […]
Archiv des Monats “September 2015”

Arnstadt: Bach-Denkmal
Wo Bach seine wilden Jahre verbrachte Luther erzählte gerne von einer Reise nach Arnstadt, wo er als junger Mönch bei den Franziskanern zu Gast war. Er lernte dabei den sehr fortschrittlichen Franziskaner, Henricus Kühn kennen, von dessen Predigten in der Oberkirche er sagte: „Wir jungen […]

Arnstadt: Oberkirche
Luther in der Stadt Erstmals war Luther in Arnstadt im Jahr 1506. Als Jungmönch. Er hielt sich im damaligen Franziskanerkloster auf. Damals beeindruckte ihn eine Person ganz besonders: Der Barfüßer-Mönch Heinrich Kühne kennen. Luther erzählte später davon folgendermaßen: „Wir jungen Mönche saßen und sperrten […]

Erfurt und Luther
Vielfältig sind die Informationen, die man über Luther und Erfurt im Internet abrufen kann. Einige Beispiele: Auf der WEB-Seite „Luther in Thüringen“ kann man sich über Erfurt und Luther informieren. Hier begann einer der folgenreichsten Wandlungsvorgänge der Kirchengeschichte In Erfurt, wo er ab 1501 studierte […]

Erfurt: Dom
Wo die Vertreter Gottes residierten Erfurt war Sitz der kirchlichen und politischen Macht. Wie kann man das demonstrieren? Mit einem mächtigen Dom. Erster Bau angeblich schon im 8. Jahrhundert. Sogar Bischofssitz. Urkundlich bezeugt 1117 als St. Marien. Der Dom ist atemberaubend schön, Gotik in Reinkultur. […]

Erfurt: Synagoge
Wo die Juden vergessen wurden Luther hätte die Frage verneint. Luther war kein Judenfreund. Seine Sprache über die Juden fiel mehr als deftig aus: „Juden sind giftige, bittere, rachgierige, hämische Schlangen, Meuchelmörder und Teufelskinder.“ Diese Zeiten haben wir überwunden. Da stimmt es fast fröhlich, wenn […]

Erfurt: Augustiner Kloster
Wo Luther einst schlief Wo einst Luther schlief kann man noch heute übernachten. Die Zimmer-Zellen sind allerdings bequemer als Luther sie erlebt hatte. Erfurt und besonders das Augustiner-Kloster kann man als Martin Luthers geistige Heimat bezeichnen. Von 1501-1505 studierte er an der einstmals recht gerühmten […]

Erfurt: Die Wissens-Stadt
Man muss leider so beginnen: Erfurt hat seine beste Zeit hinter sich. Zu Luthers Zeiten war Erfurt Metropole, Bildungszentrum, absoluter Mittelpunkt der aufgeklärten Welt. Deswegen studierte Luther, 17-jährig, ab 1501 in Erfurt, folgte dem exzellenten Ruf der 1392 gegründeten Erfurter Alma mater. Er studiert […]